- Edeldame
- Edel|da|me 〈f. 19〉 adlige Dame, Hofdame
* * *
Edel|da|me, die (Geschichte):adlige Frau.* * *
Edel|da|me, die (hist.): adlige Frau.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Edeldame, die — Die Êdeldame, plur. die n, eine adelige Dame, für das niedrigere Edelfrau … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Liste von Cembalisten — Edeldame am Cembalo, Deutschland, 18. Jh. Siehe auch: Cembalo Historisch Isolde Ahlgrimm (1914–1995) Arnold Dolmetsch (1858–1940) Eta Harich Schneider (1897–1986) … Deutsch Wikipedia
Kostüm — Fig. 1. Ägyptischer König. Nach einem altägyptischen Wandgemälde. Lendenschurz und langes, durchsichtiges Obergewand. Brustpanzer und Leibschärpe. Kappe aus gesteiftem Zeug. (Nach H. Weiß, Kostümkunde, Bd. I.) Fig. 2. Ägyptische Königin. Nach… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Auvermont — Madeleine d’Auvermont (* in Frankreich; † ebenda) war eine französische Edeldame. Sie wurde bekannt, als sie 1637 ein Kind gebar, obwohl sich ihr Ehemann seit vier Jahren im Ausland befand. Als sie wegen Ehebruchs angeklagt wurde, erklärte sie… … Deutsch Wikipedia
Madeleine d'Auvermont — Madeleine d’Auvermont (* in Frankreich; † ebenda) war eine französische Edeldame. Sie wurde bekannt, als sie 1637 ein Kind gebar, obwohl sich ihr Ehemann seit vier Jahren im Ausland befand. Als sie wegen Ehebruchs angeklagt wurde, erklärte sie… … Deutsch Wikipedia
Madeleine d' Auvermont — Madeleine d’Auvermont (* in Frankreich; † ebenda) war eine französische Edeldame. Sie wurde bekannt, als sie 1637 ein Kind gebar, obwohl sich ihr Ehemann seit vier Jahren im Ausland befand. Als sie wegen Ehebruchs angeklagt wurde, erklärte sie… … Deutsch Wikipedia
Schönforst (Adelsgeschlecht) — Wappen derer von Schönforst Das Adelsgeschlecht Schönforst ist aus dem Geschlecht der Herren von Schönau hervorgegangen und hatte seinen Stammsitz auf der Burg Schönforst im heutigen Aachener Stadtteil Forst. Die Mitglieder gelangten unter… … Deutsch Wikipedia
1820 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ► ◄ | 1790er | 1800er | 1810er | 1820er | 1830er | 1840er | 1850er | ► ◄◄ | ◄ | 1816 | 1817 | 1818 | 18 … Deutsch Wikipedia
27. Januar — Der 27. Januar (in Österreich und Südtirol: 27. Jänner) ist der 27. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 338 Tage (in Schaltjahren 339 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar … Deutsch Wikipedia
27. Jänner — Der 27. Januar (in Österreich und Südtirol: 27. Jänner) ist der 27. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 338 Tage (in Schaltjahren 339 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar … Deutsch Wikipedia